top of page

Perspektive statt Krise – Warum eine Interimsunterbringung für die Kulturinsel Stuttgart auch ein sinnvolles Investment sein kann

ree

liebe Alle,


vielleicht ist es ungewöhnlich, wenn sich ein soziokulturelles Zentrum an Sie wendet, nicht nur mit der Bitte um Unterstützung, sondern mit einem Gedanken, der in diesen Zeiten immer wichtiger wird: Dass Sinn und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind.



Die Kulturinsel Stuttgart steht derzeit vor einer existenziellen Herausforderung: Die dringend benötigte Interimsunterbringung während der geplanten Sanierung des Zollamt-Areals ist in ihrer ursprünglich geplanten Form nicht mehr aus dem städtischen Haushalt finanzierbar. Es fehlt ein Betrag von rund 2 Millionen Euro.



Diese Zahl mag auf den ersten Blick abschrecken. Doch wir glauben: Sie ist auch eine Einladung.



Denn was hier gebraucht wird, ist nicht unbedingt eine klassische Spende. Sondern ein strategischer Invest – in ein Interimsgebäude, das nicht nur unssere Kulturinsel Stuttgart absichert, sondern darüber hinaus dauerhaft nutzbar bleibt. Ganz konkret:



Die Stadt Stuttgart hat signalisiert, dass es möglich wäre, die Interimsunterbringung im Wege eines Investor:innen-Modells zu realisieren. Das bedeutet: Eine Stiftung, ein Unternehmen, ein Verbund oder eine engagierte Einzelperson kann als Eigentümer:in auftreten – und die Interimsunterbringung finanzieren, übernehmen und dauerhaft, über Jahrzehnte nutzen.



Es entsteht Eigentum als dauerhafte Nutzbarkeit für 30, 40, 50 oder mehr Jahre – sei es durch Eigennutzung, Weitervermietung an die Stadt oder gemeinnützige Folgeprojekte an unterschiedlichsten Standorten.



Interimsunterkünfte werden in urbanen Kontexten immer benötigt. Gerade Stuttgart mit seinen zahlreichen städtebaulichen Vorhaben steht vor einem wachsenden Bedarf an flexiblen, hochwertigen Zwischennutzungslösungen. Die Kulturinsel könnte der Auftakt sein: Ein Reallabor für partnerschaftliches, resilientes Stadtmachen.



Wenn Sie Interesse an einem solchen Modell oder an einem Gespräch darüber haben, wie soziale Wirkung, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliches Denken zusammenspielen können, freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.



Die Zeit ist leider sehr knapp: In wenigen Wochen entscheidet der Gemeinderat. Schon ein erstes, konkretes Signal aus Ihrem Haus könnte den Unterschied machen. Denn Wandel braucht nicht nur Vision – er braucht Mut, Entschlusskraft und Tempo.


Jeder Euro zählt! Hier unser Paypal Link: paypal.me/kulturinsel

Überweisung:

IBAN: DE93 6005 0101 0002 9947 12

BIC: SOLADEST600

Kulturinsel Stuttgart gemeinnützige GmbH



Mit herzlichen Grüßen



Joachim Petzold


+491638566914


Kulturinsel Stuttgart gemeinnützige GmbH






 
 
 

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.

Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem neusten Stand!

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Kulturinsel Stuttgart gemeinnützige GmbH

Güterstraße 4, 70372 Stuttgart

Hintergrund
Hintergrund
Hintergrund
Hintergrund
Hintergrund
bottom of page